Denkweise

Denkweise

* * *

Denk|wei|se ['dɛŋkvai̮zə], die; -:
Art und Weise zu denken:
seine Denkweise unterschied sich von der seiner Freundin.
Syn.: Denkart, Einstellung, Geist, Gesinnung, Ideologie, Mentalität, Weltanschauung.

* * *

Dẹnk|wei|se 〈f. 19die Art zu denken, zu urteilen, Gesinnung; Sy Denkart, Denkungsart ● ein Mensch von niedriger, vornehmer \Denkweise

* * *

Dẹnk|wei|se, die:
Denkart.

* * *

Dẹnk|wei|se, die: Denkart.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Denkweise — Auguste Rodin: „Der Denker“ Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer aktiven inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen suchen, mit dem Ziel, damit brauchbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Denkweise — die Denkweise, n (Mittelstufe) Art und Weise zu denken Synonym: Denkart Beispiel: Ihre Denkweise unterschied sich grundsätzlich von der ihrer Mitarbeiter. Kollokation: seine Denkweise ändern …   Extremes Deutsch

  • Denkweise — Anschauung, Anschauungsweise, Denkart, Einstellung, Gedankengang, Gedankenrichtung, Geist, Geisteshaltung, Gesinnung, Ideologie, Sinnesart, Weltanschauung, Weltbild; (bildungsspr.): Mentalität; (salopp): Denke; (ugs. scherzh.): Gehirnakrobatik;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Denkweise — Dẹnk·wei·se die; meist Sg; 1 die Art und Weise, wie jemand denkt (1) 2 die geistige Haltung, die man gegenüber jemand anderem oder einer Sache hat ≈ Gesinnung <eine fortschrittliche, konservative Denkweise> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Denkweise — Dẹnk|wei|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vernünftige Denkweise — Vernünftigkeit; Rationalität …   Universal-Lexikon

  • Denkart — Denkweise; Zeitgeist; Lebensart; Lebensgefühl * * * Denk|art [ dɛŋk|a:ɐ̯t], die; : Art und Weise zu denken: seine Denkart entspricht nicht der meinen. Syn.: ↑ Denkweise, ↑ Einstellung, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Zeitgeist — Denkweise; Lebensart; Lebensgefühl; Denkart * * * Zeit|geist [ ts̮ai̮tgai̮st], der; [e]s: für eine bestimmte geschichtliche Zeit charakteristische allgemeine Gesinnung, geistige Haltung: der Zeitgeist war von der Erinnerung an den Krieg geprägt.… …   Universal-Lexikon

  • Lebensgefühl — Denkweise; Zeitgeist; Lebensart; Denkart * * * Le|bens|ge|fühl 〈n. 11; unz.〉 bewusstes Gefühl, zu leben, am tätigen Leben teilzuhaben, den richtigen Platz in der Welt zu haben * * * Le|bens|ge|fühl, das: bewusstes Gefühl, am wirklichen Leben… …   Universal-Lexikon

  • Theodor Litt — (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; † 16. Juli 1962 in Bonn) war ein deutscher Kultur und Sozialphilosoph und Pädagoge. Litt entwickelte in der Auseinandersetzung mit Dilthey, Simmel und Cassirer einen eigenständigen Ansatz in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”